Privatpilotenschein (PPL)

Der Privatpilotenschein ist die erste Stufe deiner Ausbildung als Motorfliegerin oder Motorflieger. Er bildet die Grundlage für alle weiteren fliegerischen Qualifikationen – und öffnet dir die Tür zur Faszination des Fliegens.

Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Beide werden bei uns parallel durchgeführt, ebenso wie der Sprechfunkkurs. So kannst du das Gelernte direkt im Cockpit anwenden.

✏️ Die Theorieausbildung

Die Theorie besteht aus mehreren Modulen, die dich umfassend auf deine Rolle als verantwortungsvolle Pilotin oder Pilot vorbereiten. Du lernst unter anderem:

  • Luftrecht
  • Navigation
  • Meteorologie
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Flugleistung & Flugplanung
  • Allgemeine Luftfahrzeugkunde
  • Verhalten in besonderen Fällen
  • Betriebliche Verfahren
  • Grundlagen des Fliegens (Aerodynamik)

Diese Inhalte vermitteln dir das nötige Fachwissen, um sicher und kompetent im Luftverkehr agieren zu können.

✈️ Die Praxisausbildung
Die praktische Flugausbildung ist das Herzstück deiner PPL-Ausbildung – hier wird aus Wissen echte Flugerfahrung. Du wirst von erfahrenen Fluglehrerinnen und Fluglehrern begleitet und erlernst Schritt für Schritt, ein Motorflugzeug sicher und souverän zu führen. Du lernst dabei die Diamond Katana DA20 kennen, ein modernes Composite-Trainingsflugzeug, das wir zusätzlich mit Garmin GI 275-Instrumenten ausgestattet haben.

🔧 Inhalte der praktischen Ausbildung

  • Grundschulung
    Erste Flugstunden mit Fokus auf Flugzeugbedienung, Steuerung, Kurvenflug, Steig- und Sinkflüge.
  • Platzrunden & Anflüge
    Wiederholtes Starten und Landen unter verschiedenen Bedingungen.
  • Notverfahren & Sicherheitstraining
    Simulation von Triebwerksausfall, Notlandungen, Verhalten bei Ausfällen.
  • Navigationsflüge
    Planung und Durchführung von Überlandflügen mit Karte und Funknavigation.
  • Alleinflüge (Solo-Flüge)
    Nach Freigabe durch den Fluglehrer ist dein erster Soloflug ein unvergesslicher Meilenstein!
  • Streckenflüge mit Zwischenlandung
    Mindestens ein Solo-Streckenflug über 270 km mit zwei Landungen auf anderen Flugplätzen.
  • Prüfungsvorbereitung & Checkflug
    Letzter Feinschliff vor dem praktischen Prüfungsflug mit einem Prüfer.

📍 Gesetzliche Mindestanforderung:

Mindestens 45 Flugstunden, davon

  • mindestens 25 mit Fluglehrer
  • mindestens 10 im Alleinflug, inkl. Streckenflug

In der Praxis absolvieren viele Schüler zwischen 50 und 60 Stunden, abhängig vom individuellen Lernfortschritt.